Geschichte unserer Seile - Rope Aspects

Rope Aspects
Purveyors of Fine Rope
Rope Aspects
Direkt zum Seiteninhalt

Geschichte unserer Seile

Unsere Seile
  
天つ縄 AMATSUNAWA
Das Himmlische Seil

Text: Übersetzung vom englischen Original des Herstellers

Geschichte

Da wir mit der verfügbaren Seilqualität unzufrieden waren, begannen wir 2012 zu untersuchen, wie die Produktion von Jute Seilen und Garnen verbessert werden kann. Unsere langjährige Erfahrung in internationaler und japanischer industrieller Produktion unterstützt uns dabei.

Seit 2014 produzieren wir Garn und Seil in einer neuen Qualität ohne krebserregendes JBO (Jute Batschöl)*, das leicht, einfach zu handhaben, geruchsneutral und perfekt geeignet für die geplante Verwendung ist.


Umweltfreundliche Produktion

In Zusammenarbeit mit der Garnspinnerei und dem Seilhersteller kontrollieren wir den gesamten Herstellungsprozess von Boden und Saatgut, den umweltfreundlichen Wachstumshilfen über die Pflanzen, Ernte, Wasserrotte, Sortierung, Stapelung, Kardierung und Klassifizierung bis zur Garnspinnerei und Seilherstellung.

Unsere High Grade-Clean Batch Tossa Jute ist eine Corchorus Olitorius Sorte, deren höchste Qualität auf allen Märkten anerkannt ist.

Für die Herstellung unseres Amatsunawa Tossa, haben wir in Zusammenarbeit mit Jute-Anbauern, Garnspinnerei, Seil-Historikern, Seil-Herstellern und Einrichtungen zur chemischen Analyse den gesamten Herstellungsprozess genauestens spezifiziert. Mit alten, fast vergessenen Techniken produzieren wir Amatsunawa Tossa aus 14/1 Garn einer Corchorus Olitorius Sorte in Lebensmittelqualität. Das Seil wird mit Sojaöl hergestellt und mit Tapioka Stärke überzogen.

Wir verwenden für die Garnherstellung 100% hoch-qualitatives, mit Vitamin A und D angereichertes Sojaöl. Dieses Öl wird im Rahmen eines UNICEF Sozialprojektes mit Unterstützung durch die UNESCO hergestellt. Supply Chain Management sichert die Herkunft des Saatguts, die Qualität und das gentechnikfreie Endprodukt. Das Saatgut wird nur auf dem Wasserweg transportiert.

Batschöl wird verwendet, um die Jute-Fasern geschmeidig zu machen und zusammenzuhalten. Wird es durch Einweichen, Kochen, Dämpfen oder Backen entfernt, wird die Integrität des Seils wesentlich beeinträchtigt. Daher ist es immens wichtig das, dass giftige JBO gar nicht erst an das Seil ran kommt.

Das Soja Öl wird 7 %ig über dedizierte Tanks, Zuleitungen und Düsen aufgebracht. Wir ziehen und batschen in eigenen Produktionslinien und beschichten mit einem 2%igen 9:50 Tapiokastärke-Wasser-Gemisch, um ein langfaseriges, poliertes Garn zu erzeugen. Das Garn ist bei 3.6tpi gedreht, optimal für längsgerichtete Beanspruchung wie z.B. Seil.

Tossa Garn nach der Amatsunawa Spezifikation hat die Qualitätsstufe 1. Wir stellen die Stränge und das Seil unter Qualitätskontrolle und auf dezidierten Maschinen her, so das im gesamten Prozess jegliche Kontamination durch Mineralöle ausgeschlossen wird.

Die Qualität der Fasern ist von entscheidender Bedeutung. Je höher die Qualität, desto länger und stärker sind die Fasern. Die Länge der Filamente, Verdrehsteifigkeit, Feinheit, Einheitlichkeit, Querschnittsform und Fehlerfreiheit sind kritische Faktoren für das Seil. Jeglicher Fehler führt zu einer Schwachstelle.

In Bangladesch und Indien werden verschiedene Systeme zur Klassifizierung der Jute verwendet, z.B. BTS (Bangla Tossa Special), BTA etc. Diese dienen aber nur zur Klassifizierung für den Handel.
Wir verwenden zur Klassifizierung der Qualität in Abstimmung mit der Spinnerei folgendes System:

Qualitätsstufe 1: Gleichmäßig golden bis rotbraun von feinster Struktur; min. Faserlänge 1,5 m; sehr stark mit sehr gutem Glanz; vollständig frei von Mängeln und Makeln; keine Brüche, dunkle Rinde, Abfall, Flecken, Späne oder Habijabi Knoten.
 
Qualitätsstufe 2: Gleichmäßig siber-grau bis golden von feiner Struktur; min. Faserlänge 1,25m; stark mit gutem Glanz, vollständig frei von Makeln.
 
Qualitätsstufe 3: Hell-/mittelgrau bis kupferfarbenes Grau von guter Textur; min. Faserlänge 1m; ziemlich stark mit durchschnittlichem Glanz; sauber und frei von Makeln.
 
Qualitätsstufe 4: Gemischtfarbig; min. Faserlänge 0,75m; durchschnittliche Stärke; vereinzelte Rindenstücke und Flecken, jedoch frei von Ausläufern; bestimmte weiche Teile der Pflanzenspitze sind erlaubt, jedoch frei von schwarzen drahtigen Pflanzenteilen oder Wurzelteilen.
 
Qualitätsstufe 5: Durchschnittliche Farbe und Stärke; ohne minimale Faserlänge; vereinzelt Rindenstücke und Flecken; andere weiche Pflanzenteile sind erlaubt, jedoch frei von schwarzen Wurzelenden und Ausläufern.

Qualität bedeutet Stärke. Analysieren und klassifizieren Sie Ihr Seil: Nehmen Sie ein Stück und wickeln Sie die Stränge und das Garn auseinander. Sie finden wahrscheinlich Brüche im Garn, dunkle Rindenteile, Abfall, Flecken, Späne und Habijabi Knoten.





*Jute Batschöl (JBO)

JBO wird gewöhnlicherweise in der Seilspinnerei verwendet. Die enthaltenen Kohlenwasserstoffe (C15-C20) werden als toxisch beurteilt, z.B.
 
Evaluation of carcinogenic effect of mineral oil used in the processing of jute fibres, NK Mehrotra & AK Saxena, 1979
 
Induction of benzo[a]pyrene hydroxylase in skin and liver by cutaneous application of jute batching oil, S Kumar, M Antony & NK Mehrotra, 1982
 
Quantification of tumour initiating effect of jute batching oil and its distillates over mouse skin, R Agarwal, S Kumar, Y Shukla, M Antony & NK Mehrotra, 1985
 
Polyaromatic Hydrocarbon Profile of a Mineral Oil (JBO-P) by Gas Chromatography, R Agarwal, S Kumar & NK Mehrotra, 1986
 
Jute batching oil: a tumor promoter on mouse skin, NK Mehrotra, S Kumar, R Agarwal & M Antony, 1987
 
Evaluation of carcinogenic effect of jute batching oil (JBO-P) fractions following topical application to mouse skin, R Agarwal, Y Shukla, S Kumar & NK Mehrotra, 1988
 
Carcinogenic Property of JBO(P) Variety of Jute Batching Oil, NK Mehrotra, S Kumar & M Antony, 1988
 
Role of GSSG-reductase and a thiol oxidant diethylmaleate (DEM) in skin tumorigenesis induced by jute batching oil, M Antony, S Kumar & NK Mehrotra, 1989
 
Falls Ihr Seil nach Kerosin riecht, enthält es diese kanzerogenen JBO Kohlenwasserstoffe.
Rope Aspects
Purveyors of fine rope
Zurück zum Seiteninhalt